Am 20.09. ist der nächste von Fridays for future ausgerufene weltweite Klimastreik! An diesem Tag werden wir alle zusammenkommen, aus den unterschiedlichen sozialen und ökologischen Bewegungen. Denn die Klimakrise ist untrennbar verbunden mit den anderen großen Krisen, die der Kapitalismus hervorbringt, aber nicht im Sinne der Menschen lösen kann. Wir brauchen globale Gerechtigkeit statt nationaler Grenzen, Selbstbestimmung statt Sachzwang, Befreiung vom Patriarchat und eine solidarische Wirtschaft statt zerstörerischem Wachstum.
Unsere Vision des 20. September sind viele, viele Städte weltweit, in denen Verkehr und Produktion stillstehen und in denen sich die Menschen in Massen auf den Straßen treffen. Gemeinsam sagen wir: Schluss mit der Tatenlosigkeit! Raus aus Kohle, Diesel und Benzin! Schluss mit dem fossilen Zeitalter!
Klimagerechtigkeit statt Kapitalismus!
DEMONSTRATION + AKTION
11:15 Uhr Musik und Kongresshalle
13:00 Uhr Buniamshof
Am 20.09. wird der nächste große Klimastreik stattfinden. Der Tag wird groß. Es wird eine Demonstartion von Fridyas for Future geben an der wir uns beteiligen. Außerdem wird es verschiedene Kreative Aktionen geben die an diesem Tag zeigen sollen: Schluss mit der Tatenlosigkeit! Taten statt Worte! Diese Kneipe am Abend vorher ist DIE Gelegenheit für euch, euch einen Überblick zu verschaffen was alles an dem tag los sein wird.
Noch 25 Tage bis zum Global Climate Strike! Auch in Lübeck wird es Aktionen und eine Demonstration geben! Wir rufen alle auf sich zu beteiligen, sich frei zu nehmen, blau zu machen oder zu streiken!
Demonstration
Fridays for Future Lübeck ruft für den 20.09. zu einer Demonstration unter dem Motto „Alle fürs Klima“ auf. Die Auftaktkundgebung beginnt um 11:15 an der MuK (Musik und Kongresshalle). Fridays for Future hat diesen Tag als den Beginn einer Aktionswoche ausgerufen, in der nicht nur die Schüler*innen und Studierende, sondern ALLE streiken sollen. Diesen Aufruf nehmen wir auf und wollen unseren Teil dazu beitragen, dass der 20. September und die folgende Aktionswochem Meilensteine werden.
20.09.2019 | 11:15 MuK | Alle fürs Klima
Streiken? Darf ich das?
Für den 20.09. wird zum großen Klimastreik aufgerufen. Viele Menschen werden sich die Frage stellen ob das legal ist, in Deutschland zu streiken. Manche erinnern sich vielleicht, dass es nur legal ist, für konkrete Lohnerhöhungen zu streiken, nicht für politische Fordrungen. Trotzdem gab es in der Geschichte der BRD bereits einige, auch teils sehr erfolgreiche politische Streiks.
Aufklärung zu allen zentralen Fragen zum Thema Streik und politischem Streik in Deutschland schafft eine super Broschüre der FAU (Freie Arbeiter Union) die wir unten verlinken.
Hier kommt ihr zur Streik-Brochüre der FAU
Klimakrise, Ernteausfälle, grün-versiffter Kapitalismus – Zeit, zusammen in Bewegung zu kommen! Zeit, den großen Playern der industriellen Landwirtschaft den Kampf anzusagen! Unter dem Namen Free the Soil problematisieren wir die Rolle die Agrarindustrie in der sich ständig verschärfenden Klimakrise. Werdet aktiv, kommt zum Klimagerechtigkeitscamp, das vom 19. – 25.09.2019 in der Nähe von Brunsbüttel (Norddeutschland) stattfinden soll. Für
Klimagerechtigkeit und gegen die Agrarindustrie!
Vom 19.-25. September 2019 organisiert Free the Soil eine Massenaktion zivilen Ungehorsams gegen das Düngemittelunternehmen YARA, sowie ein Agrar- und Klimagerechtigkeitscamp.
Beim unserem Politischen Donnertag am 15.08.2019 werden uns die Aktivist_innen der Kampagne Free the Soil über das Camp und die Aktionen informieren.
Am 20.09. ist der nächste von Fridays for future ausgerufene
weltweite Klimastreik! An diesem Tag werden wir alle zusammenkommen, aus
den unterschiedlichen sozialen und ökologischen Bewegungen. Denn die
Klimakrise ist untrennbar verbunden mit den anderen großen Krisen, die
der Kapitalismus hervorbringt, aber nicht im Sinne der Menschen lösen
kann. Wir brauchen globale Gerechtigkeit statt nationaler Grenzen,
Selbstbestimmung statt Sachzwang, Befreiung vom Patriarchat und eine
solidarische Wirtschaft statt zerstörerischem Wachstum.
Unsere Vision des 20. September sind viele, viele Städte weltweit, in
denen Verkehr und Produktion stillstehen und in denen sich die Menschen
in Massen auf den Straßen treffen. Gemeinsam sagen wir: Schluss mit der
Tatenlosigkeit! Raus aus Kohle, Diesel und Benzin! Schluss mit dem
fossilen Zeitalter!
Klimagerechtigkeit statt Kapitalismus!
DEMONSTRATION + AKTION
11:15 Uhr Musik und Kongresshalle
13:00 Uhr Buniamshof