no-borders-luebeck-ufer

#leave noone behind – wir machen weiter aktionen

Trotz Viruskrise und leeren Straßen hören wir nicht auf. Die Aktionen zur Kampagne „Wir hinterlassen Spuren“ zusammen mit Seebrücke werden fortgeführt. Wir prangern weiter das Unrecht in Moria und allen anderen Lagern in Griechenland an. Darum findet ihr an öffentlichen Orten in Lübeck und ganz Deutschland unsere Spuren, die wir hinterlassen, um auf die Schutzsuchenden Menschen in den Lagern aufmerksam zu machen. Du kannst „blutige“ Fußspuren finden, Schuhe, die platziert wurden und orange Papierschiffchen oder Tücher. Wir können nicht tatenlos bleiben und sind aufgrund der öffentlichen Beschränkungen auf andere kreative Aktionen umgestiegen. Jede*r kann mitmachen.

Die Aktionen

Am letzten Wochenende (10.04.) sind am Drehbrückenplatz bleibende Statements hinterlassen worden. Schaut euch die Fotos an, die uns hiervon erreicht haben. Dieses Wochenende (18.04.) riefen die Omas gegen rechts zu weiteren Aktionen auf. Diesmal standen wir mit Schildern beim Bäcker an und holten Brötchen. Wenn du in der Stadt Spuren von unserer Kampagne entdeckst oder selbst Spuren hinterlässt, poste ein Foto unter #leavenoonebehind und werde Teil der Bewegung.

Die Camps

Wir wollen mit unseren Aktionen auf die Schutzsuchenden, die nicht hier sein können aufmerksam machen. Aufmerksam machen auf die „Lebensbedingungen“, zu denen man die Menschen in den überfüllten Lagern zwingt. Diese leben eingesperrt unter menschenverachtenden Zuständen. Das Lager in Moria zum Beispiel ist für 3000 Menschen ausgelegt. Hier sind heute 20.000 Menschen eingepfercht unter schlimmsten gesundheitsgefährdenden Bedingungen. Deshalb fordern wir:

• sofortige Aufnahme aller Menschen aus den griechischen Lagern und an der türkisch-griechischen Grenze.

• Einstellung der Gewalt durch staatlich organisierte Stellen und Rückholung von deutschen Bundespolizisten

• Das Grundrecht auf Asyl und Menschenrechte müsse wieder geachtet werden

Für unsere letzte Aktion der Kampagne #leavenoonebehind mussten wir vor das Verwaltungsgericht ziehen. Mehr dazu liest du hier…