Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

März 2020

Demo: Grenzen öffnen! Leben retten!

4. März 2020 @ 18:00 - 20:00
Kohlmarkt / Breite Straße

Die alltägliche, grausame Abschottung der Festung Europa ist in den letzten Tagen zum direkten Krieg gegen Migrant*innen übergegangen.
Wir sagen: Wir können und wollen die flüchtenden Menschen willkommen heißen und sie aufnehmen. Wir geben den Menschen eine Zukunft und lassen uns nicht von den faschistischen
Salvinis, Orbans und Erdogans dieser Welt erpressen! Menschenrechte für alle! Gegen die Festung Europa, Erdogan und die Krise der Menschlichkeit!
#WirHabenPlatz

Kommt am Mittwoch, den 04.03.2020 um 18 Uhr zum Kohlmarkt/Breite Straße zur Demonstration!

Erfahren Sie mehr »

Abgesagt: Gegen Krieg! Die Rheinmetall-Hauptversammlung stören!

19. März 2020 @ 19:00 - 22:00

Die Informationsveranstaltung mussten wir leider aufgrund der aktuellen Lage absagen! Dass wir die Veranstaltung leider für heute absagen mussten, bedeutet nicht, dass wir sie ersatzlos streichen wollen. Wir möchten die Veranstaltung an einem späteren Zeitpunkt mit etwas geändertem Programm nachholen! Am 5. Mai treffen sich die Aktionäre des größten deutschen Rüstungskonzerns in Berlin. Eine Intervention gegen Rheinmetalls mörderischen Geschäfte ist längst fällig. Während der letzten Aktionärsversammlung haben Kriegsgegner*innen mit mehreren Dutzend Menschen das Podium gestürmt und die Bühne, wo Rheinmetall-Vorstand…

Erfahren Sie mehr »

April 2020

Wir hinterlassen Spuren – bundesweite Aktion zur Evakuierung griechischer Lager!

5. April 2020 @ 13:00 - 16:00

Am Sonntag den 5. April beteiligen wir uns an der bundesweiten Kampagne „ Wir hinterlassen Spuren - Leave no one behind “, die gemeinsam von der Aktion Seebrücke, Ende Gelände, der Interventionistische Linken und vielen Freund*innen in ganz Deutschland initiiert wurde.

Auch wir in Lübeck wollen gemeinsam mit euch eine Aktion am kommenden Sonntag in Lübeck ein Zeichen setzen. Wir rufen gemeinsam mit Seebrücke Lübeck, LaRage, Lübecker Flüchtlingsforum, Omas gegen Rechts Lübeck und der Humanistischen Union, Lübeck, XR Lübeck, Food not Bombs, Fridays for Future Lübeck, Solizentrum Lübeck und Amnesty International Lübeck alle Menschen dazu auf, sich an der Aktion zu beteiligen.

Erfahren Sie mehr »

Januar 2021

Petitionsauftakt #HafenstraßenMordUnvergessen

11. Januar 2021

Online-Petition für einen Untersuchungsausschuss im Schleswig-Holsteiner Landtag zur Aufklärung des Lübecker Brandanschlages von 1996. Unterschreibt die Petition und kämpft mit uns für Aufklärung & Gerechtigkeit. Hier klicken und die Petition zu unterzeichnen!

Erfahren Sie mehr »

Online-Veranstaltung: Asylrecht ist Menschenrecht! Wie leben Geflüchtete in Lübeck?

13. Januar 2021 @ 19:30 - 21:30
Livestream: Asylrecht ist Menschenrecht

Durch den Brandanschlag in der Hafenstrasse vor 25 Jahren wurde der Lübecker Bevölkerung bewusst, unter welchen Umständen Geflüchtete in ihrer Stadt lebten in welcher prekären rechtlichen Situation sie waren. Was hat sich in der Zwischenzeit getan? Welche Entwicklungen in der Flüchtlingspolitik hat es bis heute gegeben? Haben die Betroffenen heute mehr Rechte und ein besseres Leben? Zusammen mit Geflüchteten, die in dieser Zeit nach Lübeck geflohen sind, wollen wir diesen Fragen im Rahmen einer partizipativen Onlineveranstaltung nachgehen. https://www.youtube.com/watch?v=cypyEN9f4u0

Erfahren Sie mehr »

Film: „Tot in Lübeck“

14. Januar 2021
Livestream: Tot in Lübeck

Livestream Der Film dokumentiert die seltsamen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft nach dem bis heute nicht aufgeklärten Brandanschlag in der Hafenstraße, bei dem zehn Menschen verbrannten. Spuren in das Neonazi-Milieu wurden nicht verfolgt. Stattdessen konzentrierten sich die Ermittlungen auf den Asylbewerber Safwan Eid. Marsau und Geinitz lassen in ihrer Dokumentation ausführlich den Staatsanwalt und Safwan Eids Verteidigerin zu Wort kommen. Kommentiert wird dies alles von dem Kabarettisten Dietrich Kittner. https://www.youtube.com/watch?v=K8wYjedaMSY

Erfahren Sie mehr »

Online-Veranstaltung: Kontinuität Tödlicher Rassismus: Hafenstrasse – NSU – Hanau

15. Januar 2021 @ 19:30 - 21:30
Livestream Kontinuität Tödlicher Rassismus

Welche Parallelen rassistischer Gewalt zeigen sich in Gesellschaft und Justiz – 25 Jahre nach dem Brandanschlag in der Lübecker Hafenstrasse? Wir diskutieren online mit den Rechtsanwält*innen Gabriele Heinecke, damals Vertreterin des angeklagten Opfers des Brandanschlages in Lübeck und Alexander Hoffmann, einem Vertreter der Nebenklage in NSU Prozessen sowie Aktivist*innen aus antirassistischen Gedenkinitiativen. https://www.youtube.com/watch?v=mQfxCbtBepw

Erfahren Sie mehr »

Demonstration: „Gedenken und Anklagen“

16. Januar 2021 @ 14:00 - 17:00
Rathausmarkt Lübeck

Wir klagen an: • dass die Staatsanwaltschaft Lübeck ein rassistisches Tatmotiv nicht weiterverfolgt hat, obwohl es Geständnisse von Neonazis gab. • dass es bis heute keinen parlamentarischen Untersuchungsausschuss gibt, der sowohl die Verstrickung der Behörden als auch die Tat selbst untersucht • dass der Brand nicht offiziell als rassistischer Brandanschlag deklariert ist und eine Anerkennung, als schwerwiegendster Brandanschlag in Deutschland aussteht • dass die Hansestadt Lübeck bis heute keine Erinnerungskultur für Opfer und Betroffene rechter Gewalt etabliert hat – Finanzierung,…

Erfahren Sie mehr »

Lichtinstallation: „Das Brandhaus“

17. Januar 2021 @ 18:00 - 18. Januar 2021 @ 18:00
Gedenkort Hafenstraße, Gedenkort Hafenstraße, Ecke Konstinstraße
Lübeck,
+ Google Karte anzeigen

Lichtinstallation am Gedenkort Hafenstraße, Ecke Konstinstraße ab 18 Uhr zu sehen für 24-Stunden.

Erfahren Sie mehr »

Gedenken

18. Januar 2021 @ 18:00 - 19:30
Gedenkort Hafenstraße, Gedenkort Hafenstraße, Ecke Konstinstraße
Lübeck,

Gedenkveranstaltung zum 25. Jahrestag um 18 Uhr am Gedenkort Hafenstraße, Ecke Konstinstraße in Lübeck. Hier findet ihr das Hygienekonzept.

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren